Vereine
Verein
Titel | Branche |
---|---|
Bauernbund Ertl | Verein |
d' urltaler Sängerrunde | Verein |
Elternverein | Verein |
Familie, Freizeit und Kultur | Verein |
FC Mayr Bau Ertl | Verein |
Freiwillige Feuerwehr Ertl | Verein |
Jagdhornbläsergruppe Ertl | Verein |
Jägerschaft Ertl | Verein |
Kameradschaftsbund Ertl | Verein |
Katholische Männerbewegung | Verein |
Kirchenchor Ertl | Verein |
Landjugend Ertl | Verein |
LIEBE LEBEN - Kunst- & Kulturverein zur Förderung der Gesundheitspflege | Ideell, gemeinnütziger Verein - ZVR-Zahl 1041150347 |
Musikverein Ertl | Verein |
NÖ Senioren Ortsgruppe Ertl | Verein |
Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund Ortsgruppe Ertl | Verein |
Sozialdemokratische Partei Österreichs - Gemeindeparteileitung Ertl | Verein |
Tourismus- und Wanderverein Ertl | Verein |
Turn und Sportunion / Sektion Stocksport | Verein |
Turn- u. Sportunion Ertl | Verein |
Turn- und Sportunion Ertl / Sektion Tennis | Verein |
Unabhängiger Bauernverband | Land- und Forstwirtschaft |
Volkspartei Ertl | |
Wirtschaftsbund Ertl | Verein |
Wie erkenne ich seriöse Online-Shops?
Die Vielfalt der Produkte und Dienstleistungsangebote im Internet bietet den Konsumentinnen/den Konsumenten eine breite Auswahl- und Vergleichsmöglichkeit.
Den Angeboten von bekannten Unternehmen können Sie in der Regel auch im Internet vertrauen. Durch den E-Commerce-Boom treten aber auch viele neue und bisher unbekannte Unternehmen als Anbieterin/Anbieter im Internet auf. Dabei ist es nicht immer einfach, die Seriosität dieser Angebote zu beurteilen.
Die folgenden zehn Tipps helfen, die Seriosität eines Online-Angebots bereits vor dem Kauf zu überprüfen:
- Die Anbieterin/der Anbieter ist eindeutig durch Firmenname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nennung einer Kontaktperson und Firmenbuchnummer zu identifizieren
- Die Anbieterin/der Anbieter stellt leicht zugängliche und transparente Vertragsbedingungen für das Online-Shopping bereit
- Die Leistungsmerkmale der angebotenen Produkte und die Garantiebedingungen sind genau und übersichtlich dargestellt
- Der Produktpreis enthält – einzeln aufgelistet – sämtliche Zusatzkosten für Lieferung, Verpackung, bestimmte Zahlungsformen etc.
- Eine technisch sichere, für die Konsumentin/den Konsumenten nachvollziehbare Zahlungsmöglichkeit ist gewährleistet
- Jede Bestellung wird von der Anbieterin/dem Anbieter nochmals per E-Mail bestätigt
- Ein Rücktritts- und Rückgaberecht wird der Konsumentin/dem Konsumenten ausdrücklich zugestanden und die Bedingungen dafür werden genau erläutert
- Die voraussichtliche Lieferzeit ist exakt angegeben
- Die Anbieterin/der Anbieter verpflichtet sich, keine Kundendaten an Dritte weiterzugeben
- Angebote, Produktbeschreibungen und Support erfolgen durchgängig in der jeweiligen Landessprache der Anbieterin/des Anbieters bzw. in der Sprache, in der die Bestellung abgewickelt wird
Tipp
In Österreich können sich vertrauenswürdige Online-Shops mit dem E-Commerce-Gütezeichen auszeichnen lassen. Die Seite www.e-rating.at bietet eine laufende Bewertung von Online-Shops. Am sichersten ist es, bei Anbieterinnen/Anbietern einzukaufen, die zumindest über eine Niederlassung im Inland verfügen. Bei Problemen mit Bestellungen im Ausland ist es oft schwierig, die eigenen Rechte durchzusetzen.
Nähere Informationen zu den Anforderungen, die zur Gründung von Online-Shops erfüllt werden müssen, finden sich auf startup.usp.gv.at.
Weiterführende Links
- E-Commerce-Gütezeichen (→ Verein zur Förderung der kundenfreundlichen Nutzung des Internet)
- Internetshoppen und -surfen (→ BMASGPK)
- → Saferinternet.at
- Online-Shopping (→ Saferinternet.at)
- Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (→ EVZ)
Rechtsgrundlagen
Konsumentenschutzgesetz (KSchG)
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion