Familie, Freizeit und Kultur
Obfrau: Mag. Hannelore Röcklinger – Stellvertreter: Bgm Josef Forster
Kassier: Nicole Schoiswohl – Stellvertreter: Claudia Scharnreitner
Schriftführer: Ludwig Krenn – Stellvertreter: Corina Großalber
Weitere Mitglieder: Ferdinand Schenkermayr, MBA, Mag. Gertrude Rosenfellner, Dr. Martin Aichmayer, Mario Schenkermayr, Dietmar Bierbaumer und Thomas Lichtenberger;
Wir laden alle ErtlerInnen, die sich beim Kulturverein einbringen wollen, sehr herzlich zur Mitarbeit ein und freuen uns über jede konstruktive Kritik.
Im Kulturverein integriert ist die Spielgruppe Wurli-Wuzerl!
Die Wurli-Wuzerl sind eine Initiative des Kulturvereins gemeinsam mit der Pfarre Ertl.
9 Mamas engagieren sich ehrenamtlich um verschiedene Aktivitäten für Kinder und Familien zu organisieren.
Von Oktober bis Mai geht es im Pfarrheim alle zwei Wochen lebhaft zu, es wird gesungen, gespielt und gelacht. In der Eltern-Kind-Spielgruppe haben die Kinder im Alter von 6 Monaten bis ca.4 Jahren die Möglichkeit mit anderen in Kontakt zu treten, Freundschaften zu schließen, neues auszuprobieren und kreativ zu werden. Für die Mamas bietet sich die Gelegenheit andere Mütter kennen zu lernen und sich auszutauschen, sowie neue Spielideen zu sammeln.
Derzeit gibt es eine Gruppe, die ehrenamtlich von Daniela Matzenberger und Nicole Hainisch geleitet wird. Die Einheiten finden alle 2 Wochen im Pfarrheim von 9:00 bis 11:00 Uhr statt.
Unsere Projekte und Aktivitäten:
*Eltern-Kind-Spielgruppe
*Eltern-Kind-Turnen
*Faschingsumzug
*Osterandacht
*Ferienspiel-Creme Rutsche
*Kleinkinder Weihnachtsandacht
*Elterntreff einmal pro Semester mit einer Referentin z.B. Kindernotfallkurs
Zusätzlich wird ein Eltern-Kind-Turnen die Zappel-Wuzerl in den kalten Wintermonaten in dem Turnsaal der Volks- und Mittelschule Ertl angeboten.
Vorab wird eine Bewegungslandschaft aus verschiedenen Stationen aufgebaut, dazu zählen Seile, Matten, Kästen, Bänke…. Dabei können sich die Kinder auf vielfältige Weise ausprobieren. Es fördert nicht nur die Motorik, sondern auch das Gleichgewicht, die Koordination und das Selbstvertrauen der Kinder. Am Ende der Turneinheit werden die Stationen gemeinsam abgebaut und noch mit einem Spiel beendet.
Die Einheiten finden 14-tägig Dienstags von 15:30-16:30 statt und werden von Birgit und Barbara Teufel ehrenamtlich geleitet.
Aktuelle Informationen zur Anmeldung (jeweils zu Semesterbeginn möglich) findet ihr in der Gemeindezeitung Ertl Aktuell, auf den Facebook-Seiten der Gemeinde Ertl und der Pfarre Ertl, sowie auf der App Gem2go.