Vereine
Verein
Titel | Branche |
---|---|
Bauernbund Ertl | Verein |
d' urltaler Sängerrunde | Verein |
Elternverein | Verein |
Familie, Freizeit und Kultur | Verein |
FC Mayr Bau Ertl | Verein |
Freiwillige Feuerwehr Ertl | Verein |
Jagdhornbläsergruppe Ertl | Verein |
Jägerschaft Ertl | Verein |
Kameradschaftsbund Ertl | Verein |
Katholische Männerbewegung | Verein |
Kirchenchor Ertl | Verein |
Landjugend Ertl | Verein |
LIEBE LEBEN - Kunst- & Kulturverein zur Förderung der Gesundheitspflege | Ideell, gemeinnütziger Verein - ZVR-Zahl 1041150347 |
Musikverein Ertl | Verein |
NÖ Senioren Ortsgruppe Ertl | Verein |
Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund Ortsgruppe Ertl | Verein |
Sozialdemokratische Partei Österreichs - Gemeindeparteileitung Ertl | Verein |
Tourismus- und Wanderverein Ertl | Verein |
Turn und Sportunion / Sektion Stocksport | Verein |
Turn- u. Sportunion Ertl | Verein |
Turn- und Sportunion Ertl / Sektion Tennis | Verein |
Unabhängiger Bauernverband | Land- und Forstwirtschaft |
Volkspartei Ertl | |
Wirtschaftsbund Ertl | Verein |
Lebenslauf
Der Lebenslauf/Curriculum Vitae (CV) sollte übersichtlich verfasst und logisch aufgebaut sein. Es ist üblich, ihn dem Bewerbungsschreiben beizulegen, nehmen Sie aber trotzdem einen Lebenslauf zum Bewerbungsgespräch mit. Stellen Sie auch im Lebenslauf Fähigkeiten und Erfahrungen in den Vordergrund, welche für die ausgeschriebene Stelle vermutlich wichtig sind.
Der Lebenslauf sollte möglichst immer "lückenfrei" geschrieben sein, d.h. wenn Sie beispielsweise seit sechs Monaten einen Job suchen, können Sie eventuell eine Fortbildung, die Sie besucht haben, oder einen Auslandsaufenthalt in den Lebenslauf aufnehmen.
Inhaltlicher Aufbau und Angaben – Checkliste
- Persönliche Angaben: Vor- und Zuname, allfällige Titel
- Kontaktmöglichkeit: gültige Wohnadresse, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse
- Bildungsweg: Schulbildung, Berufsausbildung, besondere Kenntnisse (z.B. absolvierte Kurse)
- Beruflicher Werdegang und allfällige Praktika
- Präsenzdienst bzw. Zivildienst
- Fremdsprachen, eventuell auch Auslandsaufenthalte
- Datum und Unterschrift: Ein ausgedruckter Lebenslauf sollte immer eigenhändig unterschrieben werden, bei einem digitalen Lebenslauf sollte – wenn möglich – eine eingescannte Unterschrift hinzugefügt werden.
- Staatsbürgerschaft, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand und/oder Kinder können freiwillig angegeben werden. Ebenso freiwillig ist ein Foto.
Weiterführende Links
- Interaktives Bewerbungsportal – Bewerbungstraining, Musterbewerbungen, Erstellen von Bewerbungsunterlagen mittels Online-Editors (→ AMS)
- Muster-Lebenslauf (→ AK Niederösterreich)
- Europass Lebenslauf – europaweit standardisierte Vorlage (→ EU)
- Zusatzangebote Europass Lebenslauf (→ OEAD)
- "Richtig bewerben" – Praxismappe für die Arbeitsuche (→ AMS)
- Informationen zum Thema "Erfolgreich bewerben" (→ AK)
Letzte Aktualisierung: 18. April 2025
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion