Vereine
Verein
Titel | Branche |
---|---|
Bauernbund Ertl | Verein |
d' urltaler Sängerrunde | Verein |
Elternverein | Verein |
Familie, Freizeit und Kultur | Verein |
FC Mayr Bau Ertl | Verein |
Freiwillige Feuerwehr Ertl | Verein |
Jagdhornbläsergruppe Ertl | Verein |
Jägerschaft Ertl | Verein |
Kameradschaftsbund Ertl | Verein |
Katholische Männerbewegung | Verein |
Kirchenchor Ertl | Verein |
Landjugend Ertl | Verein |
LIEBE LEBEN - Kunst- & Kulturverein zur Förderung der Gesundheitspflege | Ideell, gemeinnütziger Verein - ZVR-Zahl 1041150347 |
Musikverein Ertl | Verein |
NÖ Senioren Ortsgruppe Ertl | Verein |
Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund Ortsgruppe Ertl | Verein |
Sozialdemokratische Partei Österreichs - Gemeindeparteileitung Ertl | Verein |
Tourismus- und Wanderverein Ertl | Verein |
Turn und Sportunion / Sektion Stocksport | Verein |
Turn- u. Sportunion Ertl | Verein |
Turn- und Sportunion Ertl / Sektion Tennis | Verein |
Unabhängiger Bauernverband | Land- und Forstwirtschaft |
Volkspartei Ertl | |
Wirtschaftsbund Ertl | Verein |
Katholische Kirche – Eintritt und Übertritt
Zur Katholischen Kirche Österreich gehören folgende Kirchen mit ihren Riten:
Römisch-katholischer Ritus
Der Eintritt bzw. Wiedereintritt in die römisch-katholische Kirche kann in jeder katholischen Pfarre in ganz Österreich erfolgen.
Für den Wiedereintritt wird üblicherweise ein persönliches Gespräch mit dem Pfarrer geführt. Dieser leitet im Anschluss alle weiteren Schritte in die Wege. Statt dem Pfarrer kann auch eine Ansprechperson der jeweiligen Diözese kontaktiert werden.
Für den erstmaligen Eintritt in die römisch-katholische Kirche ist eine ca. ein Jahr dauernde Vorbereitung auf die Aufnahme in die Kirche durch die Taufe erforderlich (sogenannter "Katechumenat").
Weiterführende Links
Griechisch-katholischer Ritus
Der Eintritt bzw. die Aufnahme in die griechisch-katholische Kirche erfolgt im Rahmen einer Tauffeier bzw. durch einen feierlichen Akt. Es können sowohl Kinder als auch Erwachsene getauft werden. Die Taufe ist die Voraussetzung für den Empfang der anderen Sakramente.
Erforderliche Unterlagen
- Geburtsurkunde des Kindes
- Taufscheine und Geburtsurkunden der Eltern
- Standesamtliche Heiratsurkunde der Eltern
- Kirchliche Heiratsurkunde der Eltern
- Taufbestätigung der Patin/des Paten
- Lichtbildausweise
- Meldezettel
Weiterführende Links
Byzantinisches Ordinariat (→ Erzdiözese Wien)
Armenisch-katholischer Ritus
Um Mitglied in der armenisch-katholischen Kirche zu werden, ist die Taufe die Grundvoraussetzung.
Weiterführende Links
Armenisch-katholische Kirche (→ Stiftung Pro Oriente)
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion