Vereine
Verein
Titel | Branche |
---|---|
Bauernbund Ertl | Verein |
d' urltaler Sängerrunde | Verein |
Elternverein | Verein |
Familie, Freizeit und Kultur | Verein |
FC Mayr Bau Ertl | Verein |
Freiwillige Feuerwehr Ertl | Verein |
Jagdhornbläsergruppe Ertl | Verein |
Jägerschaft Ertl | Verein |
Kameradschaftsbund Ertl | Verein |
Katholische Männerbewegung | Verein |
Kirchenchor Ertl | Verein |
Landjugend Ertl | Verein |
LIEBE LEBEN - Kunst- & Kulturverein zur Förderung der Gesundheitspflege | Ideell, gemeinnütziger Verein - ZVR-Zahl 1041150347 |
Musikverein Ertl | Verein |
NÖ Senioren Ortsgruppe Ertl | Verein |
Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund Ortsgruppe Ertl | Verein |
Sozialdemokratische Partei Österreichs - Gemeindeparteileitung Ertl | Verein |
Tourismus- und Wanderverein Ertl | Verein |
Turn und Sportunion / Sektion Stocksport | Verein |
Turn- u. Sportunion Ertl | Verein |
Turn- und Sportunion Ertl / Sektion Tennis | Verein |
Unabhängiger Bauernverband | Land- und Forstwirtschaft |
Volkspartei Ertl | |
Wirtschaftsbund Ertl | Verein |
Israelitische Religionsgesellschaft – Eintritt
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Eintritt einer jüdischen Person in die Israelitische Religionsgesellschaft:
Die Aufnahme in die Israelitische Religionsgesellschaft ist mit einem persönlichen Gespräch mit dem Oberrabbiner der Kultusgemeinde verbunden.
Voraussetzungen
- Ausgefülltes und selbst unterschriebenes Antragsformular
- Hauptwohnsitz in Österreich (die österreichische Staatsbürgerschaft ist nicht notwendig)
- Persönliche Dokumente im Original:
- Bestätigung der Meldung
- Ishur Yahadut – anerkannte Rabbinatsbestätigung des jüdischen Status
- Optional:
- Heiratsurkunde/Ketuba
- Scheidungsbestätigung des Beit Din
Tipp
Die Israelitische Kultusgemeinde in Wien erteilt Ihnen genaue Auskünfte darüber, welche Papiere und Unterlagen für den Eintritt in die Religionsgesellschaft mitzubringen sind.
Zusätzliche Informationen
Der Eintritt einer nicht-jüdischen Person in die Israelitische Religionsgesellschaft ist mit einer längeren Vorbereitungszeit von ein bis zwei Jahren verbunden.
Personen, die in die Israelitische Religionsgesellschaft aufgenommen werden wollen, wird von Seiten der Kultusgemeinde empfohlen, zuerst schriftlich Kontakt aufzunehmen. Das Schreiben an die Kultusgemeinde soll eine Vorstellung der Person sowie eine Begründung enthalten, warum diejenige Person dieser Religionsgesellschaft beitreten möchte.
Weiterführende Links
- Israelitische Kultusgemeinde Wien (→ IKG Wien)
- Antragsformular auf Mitgliedschaft (→ IKG Wien)
- Liste der für eine Mitgliedschaft benötigten Dokumente (→ IKG Wien)
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion