Vereine
Verein
Titel | Branche |
---|---|
Bauernbund Ertl | Verein |
d' urltaler Sängerrunde | Verein |
Elternverein | Verein |
Familie, Freizeit und Kultur | Verein |
FC Mayr Bau Ertl | Verein |
Freiwillige Feuerwehr Ertl | Verein |
Jagdhornbläsergruppe Ertl | Verein |
Jägerschaft Ertl | Verein |
Kameradschaftsbund Ertl | Verein |
Katholische Männerbewegung | Verein |
Kirchenchor Ertl | Verein |
Landjugend Ertl | Verein |
LIEBE LEBEN - Kunst- & Kulturverein zur Förderung der Gesundheitspflege | Ideell, gemeinnütziger Verein - ZVR-Zahl 1041150347 |
Musikverein Ertl | Verein |
NÖ Senioren Ortsgruppe Ertl | Verein |
Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund Ortsgruppe Ertl | Verein |
Sozialdemokratische Partei Österreichs - Gemeindeparteileitung Ertl | Verein |
Tourismus- und Wanderverein Ertl | Verein |
Turn und Sportunion / Sektion Stocksport | Verein |
Turn- u. Sportunion Ertl | Verein |
Turn- und Sportunion Ertl / Sektion Tennis | Verein |
Unabhängiger Bauernverband | Land- und Forstwirtschaft |
Volkspartei Ertl | |
Wirtschaftsbund Ertl | Verein |
Suchtentstehen
Sucht ist das Ergebnis eines langen dynamischen Prozesses, dessen Verlauf unterschiedlich lange dauern kann und oft sowohl von der betroffenen Person als auch vom Umfeld nicht wahrgenommen wird.
Bei der Entstehung einer Abhängigkeitserkrankung spielen viele Ursachen eine Rolle, die nicht in einem direkten Ursachen-Wirkungs-Zusammenhang, sondern in einer ständigen Wechselbeziehung stehen.
Im sogenannten Suchtdreieck werden sie zu drei Faktoren zusammengefasst:
- Die suchtkranke Person (unter anderem genetische Faktoren, körperliche Konstitution, psychische und persönliche Entwicklung)
- Gesellschaft und Umwelt (unter anderem Akzeptanz des Stoffes, Freundeskreis, Gruppendruck, strukturelle Bedingungen der Gesellschaft)
- Suchtstoff (unter anderem Wirkung, Verfügbarkeit, Abhängigkeitspotential)
Letzte Aktualisierung: 08.05.2025
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz