Vereine
Verein
Titel | Branche |
---|---|
Bauernbund Ertl | Verein |
d' urltaler Sängerrunde | Verein |
Elternverein | Verein |
Familie, Freizeit und Kultur | Verein |
FC Mayr Bau Ertl | Verein |
Freiwillige Feuerwehr Ertl | Verein |
Jagdhornbläsergruppe Ertl | Verein |
Jägerschaft Ertl | Verein |
Kameradschaftsbund Ertl | Verein |
Katholische Männerbewegung | Verein |
Kirchenchor Ertl | Verein |
Landjugend Ertl | Verein |
LIEBE LEBEN - Kunst- & Kulturverein zur Förderung der Gesundheitspflege | Ideell, gemeinnütziger Verein - ZVR-Zahl 1041150347 |
Musikverein Ertl | Verein |
NÖ Senioren Ortsgruppe Ertl | Verein |
Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund Ortsgruppe Ertl | Verein |
Sozialdemokratische Partei Österreichs - Gemeindeparteileitung Ertl | Verein |
Tourismus- und Wanderverein Ertl | Verein |
Turn und Sportunion / Sektion Stocksport | Verein |
Turn- u. Sportunion Ertl | Verein |
Turn- und Sportunion Ertl / Sektion Tennis | Verein |
Unabhängiger Bauernverband | Land- und Forstwirtschaft |
Volkspartei Ertl | |
Wirtschaftsbund Ertl | Verein |
Herde und Backöfen
Folgende Tipps helfen dabei, beim Kochen und Backen Energie zu sparen:
- Die Größe des Topfes bzw. der Pfanne sollte der Größe der Kochplatte entsprechen.
- Beim Kochen sollten Töpfe und Pfannen mit geeigneten Deckeln verschlossen sein. Damit reduziert sich der Energieverbrauch um ungefähr zehn bis dreizehn Prozent und die Kochzeit verkürzt sich.
- Zum Kochen sollte nie mehr als die notwendige Menge Wasser erhitzt werden. Zum Garen von Erdäpfeln und Gemüse genügen wenige Zentimeter Wasser.
- Oft kann Wasser mit dem elektrischen Wasserkocher effizienter und kostengünstiger erhitzt werden als mit dem Elektroherd.
- Mit einem Schnellkochtopf (Dampfdrucktopf) kann besonders energiesparend gekocht werden.
- Die Kochplatte bzw. der Backofen sollten rechtzeitig auf eine niedrigere Temperatur gestellt oder ganz abgeschaltet werden, um die Restwärme zu nutzen.
- Wer beim Backen mit Umluft arbeitet, kann den Energieverbrauch erheblich verringern (bis zu 20 Prozent).
Beim Kauf von neuen strombetriebenen Kochfeldern sollte beachtet werden, dass ein Glaskeramikkochfeld energieeffizienter ist als eine Kochmulde mit gusseisernen Platten. Mit Induktionstechnik wird am effizientesten gekocht, allerdings sind dafür spezielle Kochtöpfe und Pfannen notwendig. Da beim Induktionsherd durch ein magnetisches Wechselfeld Hitze im Boden des Kochgefäßes erzeugt wird, muss der Boden des Topfes bzw. der Pfanne aus elektrisch leitfähigem, magnetischem Material bestehen.
Weiterführende Links
- Thema "Backen und Kochen" auf klimaaktiv.at (→ BMK)
Die Klimaschutzinitiative "klimaaktiv" gibt Tipps, wie Sie Ihren Energieverbrauch beim Backen und Kochen deutlich einschränken und gleichzeitig Ihre Geldbörse schonen können. - Tipps für den Gerätekauf (Backöfen, Dunstabzugshauben etc.) (→ BMK)
Auf klimaaktiv.at erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf von Backöfen und anderen Haushaltsgeräten achten sollten.
Letzte Aktualisierung: 5. März 2025
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion