Vereine
Verein
Titel | Branche |
---|---|
Bauernbund Ertl | Verein |
d' urltaler Sängerrunde | Verein |
Elternverein | Verein |
Familie, Freizeit und Kultur | Verein |
FC Mayr Bau Ertl | Verein |
Freiwillige Feuerwehr Ertl | Verein |
Jagdhornbläsergruppe Ertl | Verein |
Jägerschaft Ertl | Verein |
Kameradschaftsbund Ertl | Verein |
Katholische Männerbewegung | Verein |
Kirchenchor Ertl | Verein |
Landjugend Ertl | Verein |
LIEBE LEBEN - Kunst- & Kulturverein zur Förderung der Gesundheitspflege | Ideell, gemeinnütziger Verein - ZVR-Zahl 1041150347 |
Musikverein Ertl | Verein |
NÖ Senioren Ortsgruppe Ertl | Verein |
Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund Ortsgruppe Ertl | Verein |
Sozialdemokratische Partei Österreichs - Gemeindeparteileitung Ertl | Verein |
Tourismus- und Wanderverein Ertl | Verein |
Turn und Sportunion / Sektion Stocksport | Verein |
Turn- u. Sportunion Ertl | Verein |
Turn- und Sportunion Ertl / Sektion Tennis | Verein |
Unabhängiger Bauernverband | Land- und Forstwirtschaft |
Volkspartei Ertl | |
Wirtschaftsbund Ertl | Verein |
Was ich für die Geburt zu beachten habe Es ist wichtig, sich im Vorhinein über die Geburt Gedanken zu machen. Welche verschiedenen Möglichkeiten der Geburt gibt es und welche Möglichkeit ist für mich am besten?
Anmeldung zur Geburt
Spital
Sie sollten sich so früh wie möglich im Krankenhaus anmelden, in dem Sie Ihr Kind bekommen möchten, damit für Sie für die Geburt ein Bett reserviert wird. Die Kliniksuche hilft bei der Suche nach dem geeigneten Spital.
Ambulant
Eine Geburt, bei der Sie nicht im Krankenhaus bleiben müssen (ambulante Geburt), verbindet die Spitals- und Hausgeburt miteinander. Das Kind wird im Krankenhaus geboren. Wenn es keine Komplikationen gibt, können Mutter und Kind das Krankenhaus nach wenigen Stunden verlassen. Die Nachbetreuung erfolgt durch die Hebamme und Kinderärztin/Kinderarzt.
Hausgeburt
Bevor Sie sich für eine Hausgeburt entscheiden, sollten Sie das mit Ihrer betreuenden Ärztin/Ihrem betreuenden Arzt besprechen. Dabei sollten auch die Wohnverhältnisse sowie die familiäre Situation berücksichtigt werden.
Mehr Info zur Geburt eines Kindes
Anonyme Geburt
Es besteht die Möglichkeit im Krankenhaus ein Kind anonym zur Welt zu bringen. Die Kindesmutter muss dafür keinen Namen nennen. Das Kind wird in der Regel nach der Geburt von Kinder- und Jugendhilfeträgern an Adoptiveltern vermittelt.
Mehr Info zur anonymen Geburt
Checkliste Geburt eines Kindes
Die Checkliste "Beruf und Finanzielles bei der Geburt eines Kindes" bietet Ihnen einen Überblick über die Dinge, die sowohl vor als auch nach der Geburt eines Kindes zu berücksichtigen sind.
Mehr Info zur Checkliste Beruf und Finanzielles bei der Geburt eines Kindes
Weitere Informationen
- Kliniksuche (→ BMASGPK)
- Anmeldung zur Geburt in Wien (→ Stadt Wien)
- Geburtshilfe und Geburtsbetreuung (→ Österreichisches Gesundheitsportal)
- Hebammensuche (→ ÖHG)
- oesterreich.gv.at-Redaktion
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Bundesministerium für Justiz