Vereine
Verein
Titel | Branche |
---|---|
Bauernbund Ertl | Verein |
d' urltaler Sängerrunde | Verein |
Elternverein | Verein |
Familie, Freizeit und Kultur | Verein |
FC Mayr Bau Ertl | Verein |
Freiwillige Feuerwehr Ertl | Verein |
Jagdhornbläsergruppe Ertl | Verein |
Jägerschaft Ertl | Verein |
Kameradschaftsbund Ertl | Verein |
Katholische Männerbewegung | Verein |
Kirchenchor Ertl | Verein |
Landjugend Ertl | Verein |
LIEBE LEBEN - Kunst- & Kulturverein zur Förderung der Gesundheitspflege | Ideell, gemeinnütziger Verein - ZVR-Zahl 1041150347 |
Musikverein Ertl | Verein |
NÖ Senioren Ortsgruppe Ertl | Verein |
Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund Ortsgruppe Ertl | Verein |
Sozialdemokratische Partei Österreichs - Gemeindeparteileitung Ertl | Verein |
Tourismus- und Wanderverein Ertl | Verein |
Turn und Sportunion / Sektion Stocksport | Verein |
Turn- u. Sportunion Ertl | Verein |
Turn- und Sportunion Ertl / Sektion Tennis | Verein |
Unabhängiger Bauernverband | Land- und Forstwirtschaft |
Volkspartei Ertl | |
Wirtschaftsbund Ertl | Verein |
Fahrraddiebstahl – Tipps zur Vorbeugung
Jahr für Jahr verschwinden in Österreich tausende Fahrräder. Ein Hauptgrund dafür ist, dass viele Fahrräder nicht oder nur schlecht gesichert abgestellt werden und somit eine leichte Beute darstellen.
Um einen Diebstahl schon im Vorhinein zu verhindern bzw. Fahrräder leichter auffindbar zu machen, ist Folgendes empfehlenswert:
- Fahrräder im Freien – sofern vorhanden – an einem fix verankerten Gegenstand (z.B. Straßenlaterne) befestigen.
- Fahrräder, wenn möglich, in einem versperrbaren Raum (Fahrradabstellraum) abstellen. Auch hier das Fahrrad an einem fix verankerten Gegenstand befestigen!
- Fahrräder auf stark frequentierten Plätzen, bei Dunkelheit auf hell beleuchteten Plätzen abstellen.
- Das Fahrrad nicht immer am selben Ort abstellen.
- Alle wesentlichen Merkmale wie Rahmennummer, Fabrikat und besondere Kennzeichen aufschreiben (vorzugsweise im Fahrradpass).
- Das Fahrrad gut versperren, am besten mit einem Bügel- oder Panzerkabelschloss. Je schwerer und massiver das Schloss ist, desto besser.
- Teures Zubehör mitnehmen, keine Wertgegenstände in Radtaschen oder am Gepäckträger lassen.
- Bei Elektrofahrrädern den Akku versperren oder mitnehmen.
- Werkzeuge aus der Satteltasche nehmen. Diebinnen/Diebe könnten es zum Knacken der Sicherung verwenden.
- Bei Transport auf dem Autodach abschließbare Träger verwenden.
Weiterführende Links
Letzte Aktualisierung: 28. April 2025
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Inneres