![]() |
1. Bürgermeister (1922-1938): Josef Schlager |
![]() |
2. Bürgermeister (1939-1945): Karl Lohnecker geboren am 8. Mai 1886 im jetzigen Gasthaus Ertl 5, gestorben am 11. 12. 1959 in Ertl. Er war mit Julianna verheiratet. Aus dieser Ehe entstammen 6 Kinder. Er führte die Gastwirtschaft Ertl Nr. 5, Lohnecker. Er war bereits bei der Gründung der Gemeinde Ertl Mitglied des Gemeinderates. |
![]() |
3. Bürgermeister (1945-1948): Anton Kögler - SPÖ geboren am 19. November 1899 in Pottenbrunn, gestorben am 21. Februar 1970 in Ertl. Er zog im Jahre 1923 mit seiner Gattin Olga, die in Budweis geboren wurde, nach Ertl Nr. 86. Aus dieser Ehe entstammen 3 Kinder. Er führte bis zur Pensionierung die Landwirtschaft Ertl Nr. 86, Voitstraß. Gemeinderat von 1945 bis 1970. |
![]() |
4. Bürgermeister (1948-1965): Franz Panstingl - ÖVP geboren am 28. Februar 1917 in St. Michael/Br., jetzt Ertl, verheiratet mit Christine. Aus dieser Ehe entstammen 5 Kinder. Die von den Eltern übernommene Landwirtschaft Ertl Nr. 45, Haghof, wurde bis zur Übergabe an den Sohn geführt. Er gehörte von 1947 bis 1965 dem Gemeinderat an, war von 1947 bis 1948 Vizebürgermeister und von 1948 bis 1965 Bürgermeister. Im Jahre 1973 wurde Altbürgermeister Panstingl in Würdigung seiner Verdienste um die Gemeinde Ertl die Ehrenbürgerschaft verliehen. |
![]() |
5. Bürgermeister (1965- 1985) : Johann Großalber -
ÖVP geboren am 12. April 1929 in Ertl, gestorben am 29. Februar 1992 in Amstetten. Aus der Ehe mit Johanna, verstorben am 24. März 1983, entstammen 4 Kinder. Er übernahm die elterliche Gast- und Landwirtschaft Ertl Nr. 65, Großau, und führte diese bis zur Übergabe an den Sohn. Er gehörte von 1962 bis 1985 dem Gemeinderat an und war von 1965 bis 1985 Bürgermeister. Im Jahre 1987 wurde Altbürgermeister Großalber in Würdigung seiner Verdienste um die Gemeinde Ertl die Ehrenbürgerschaft verliehen. |
![]() |
6. Bürgermeister (seit 1985): Johann Schachermayer -
ÖVP geboren am 10. November 1938 in Ertl, verheiratet mit Mathilde. Aus dieser Ehe entstammen 4 Kinder. Er führt mit seiner Gattin die von den Eltern übernommene Landwirtschaft Ertl Nr. 148, Langgraben. Er wurde 1975 in den Gemeinderat berufen, 1980 zum Vizebürgermeister und 1985 zum Bürgermeister gewählt. |
PA