Ehemalige Betriebe

Gasthaus Ahrer ('s Ahra)

Gasthaus Ahrer, Ertl 3, Bis 1987 war in diesem Haus Gasthausbetrieb. Ein großer Saal war bis in die 60er Jahre als Ball- und Hochzeitssaal in Verwendung. Auch Theater wurde hier gespielt. Seit dem Bürgermeister Schlager waren hier die Amtsräume der Gemeinde untergebracht, bis dann 1962 das neue Gemeindehaus erbaut wurde. Besitzer: ein gewisser Schlögelhofer (ließ das Haus um 1890 erbauen), Schlager (Bürgermeister) 1898 bis Oktober 1948, Viertlmayr 1948-1963, Ahrer 1963-1988, Andreas Schlögelhofer (seit 1988).

Den Transport- und Obsthandel begann die Familie Ahrer bereits 1945. Von 1953 bis 1963 war der Standort das kleine Landhaus Hochreit Nr. 38, Neustift. Frau Ahrer war die Wirtin zu Hause. Ihr Mann und die Söhne Franz, Manfred und Gerhard fuhren mit ihren Lkw's zuerst durch Österreich auf die Märkte, vom Burgenland bis Linz und Salzburg. Seit 1973 hat sich das Unternehmen auf Fernverkehr umgestellt, und mit drei Fahrzügen fuhren sie vor allem nach Griechenland, Teheran und Saudi-Arabien. Vom Fachverband Güterbeförderungsgewerbe wurde dieser Betrieb, der heute seinen Standort in St. Johann/Engst. Nr. 72 hat, mit einer goldenen Auszeichnung geehrt.

David Panstingl

David Panstingl, Schotter- und Sanderzeugung, Hocheben, Ertl 15. Gründung: 1956, Mitarbeiter 1960: 25, Schließung 1969, Inhaber: David Panstingl 1956-1969. David Panstingl war auch Obmann der Lichtgemeinschaft (1949) für elektrischen Strom in Ertl und Obmann der Güterweggenossenschaft Tiefenbach-Hocheben- Nesselgassen, die in den fahren 1954- 1955 diesen Güterweg baute. Mit zwei neu angeschafften Lkw wurde Material aus dem nahegelegenen Hauser Steinbruch geliefert. David Panstingl, der selber Sprengmeister war, gründete daher ein Steinbruchs- und Fuhrwerksunternehmen, das im Laufe der Zeit auf sechs Lkw anwuchs und Steine im ganzen Ybbstal und Umgebung auslieferte. Auch mit Bruchschotter vom eigenen Schotterbrecher wurden zahlreiche Landes- und Bundesstraßen beschottert.

Peter Großalber (Wεgna Beda)

Peter Großalber betrieb die Wagnerei in Ertl 61. Die Gründung war 1910. Wagenbau und Erzeugung von Obstpressen, Mühlen und diverse landwirtschaftliche Geräte (Kunstdüngerstreuer). Stillegung während des Ersten Weltkrieges von 1915 bis 1918. Mitarbeiter 1910: l, 1918-1936: 3, Betriebsinhaber: Peter Großalber (1876-1936) von 1910 bis 1936, Josef Großalber von 1936 bis 1939, Peter Großalber (geb. 1921) von Mai 1939 bis Jänner 1941. Die Wiederaufnahme des Betriebes erfolgte im August 1946, die Schließung war am 30. Dezember 1981.

Dampfmaschine vom BrandeckerBrandecker ('s Schmied)

Konrad Brandecker, Ertl 7, berichtete seinem Sohn Josef von sechs Wasserrädern (eines für die Drehbank, die Mühle, den Hammer und Schleifstein sowie zwei für den Blasbalg) an der uralten Schmiede. 1908 übernahm Konrad Brandecker (1883-1953) die Schmiede von Herrn Kleindessner. Die Betreiber der Werkzeugschmiede waren von 1908 bis 1952 Konrad Brandecker und von 1952 bis 1963 Willibald Lohnecker (Pachtvertrag). Ein Autobusunternehmen existierte von 1928 bis 1935: Die "Ikwu" (Ybbstaler Kraftwagen-Unternehmung der Gemeinde Waidhofen/Ybbs-Land und Böhlerwerk, Reisebüro) von Konrad Brandecker. 1936 wird es von der Post übernommen. Die Lichtanlage versorgte bereits 1930 die zirka zehn Häuser des Ortes mit Strom und besteht heute noch.

Willibald Lohnecker

Als Schmied hatte Willibald Lohnecker von 23. März 1953 bis 23. März 1963 die Schmiede in Ertl 7 (heute Volksbank und Garage) in Pacht. Seit 24. März 1963 war der Betrieb in Ertl 186. Im November 1972 erfolgte die Betriebsschließung; Mitarbeiter 1955: 2.

Hermann Huber

Hermann Huber, Milchtransporte, Ertl 13, Gründung 1956, Milchtransport vom Hause Sooß bis Molkerei Waidhofen/ Ybbs; anfangs wurde die Milch mit zwei Haflinger-Pferden transportiert, seit 1958 mit einem Traktor, zuletzt waren es täglich zirka 4000 Liter Milch. Die Schließung erfolgte 1986. Schlechte Straßenverhältnisse und schlechtes Wetter erschwerten diese Aufgabe oft.

Josef Klingler

Josef Klingler betrieb in Ertl 182 eine Schnapsbrennerei. Die Gründung erfolgte 1946/47. Zeitweise waren bis zu zehn Mitarbeiter angestellt. In den 80er fahren wurde der Betrieb aufgelöst.

Gerhard Gartlehner

Gerhard Gartlehner gründete am 1.6.1985 einen Handel mit Eiern, Obst und Butter. Der Verkauf war auf verschiedene Märkte ausgedehnt, jedoch zu wenig ertragreich. Am 28. 2. 1990 wurde der Betrieb wieder stillgelegt.

Alois Kronsteiner

Alois Kronsteiner (1904-1986) hatte seit 1938 einen Handel mit Eiern, Butter und Geflügel. Bis Ende der 60er fahre fuhr er auf den Markt. In Erinnerung ist noch sein Spruch: Hast du Husten, kratzt's im Hals - iß' Kronsteiner's Butterschmalz!

Leopold Fichtinger

Ferdinand Fichtinger gründete 1927 in Ertl 171 eine Huf- und Wagenschmiede. Mitarbeiter 1956: 2. Die Schließung erfolgte 1960; Inhaber: Ferdinand Fichtinger 1927-1956; Witwenbetrieb mit Leopold Fichtinger 1957-1960.

Franz ZöchlingKarl Hartung

Karl Hartung war Besitzer einer Schneiderei im Unterhörndlhäusel, Ertl 60. Der Betrieb ist auf diesem Haus schon um 1800 (Johann Braun) bezeugt. Seit etwa 1825 besitzt die Familie Hartung das Haus und führte die Schneiderei bis 1954. Inhaber waren die Schneidermeister Franz Hartung (†1886 mit 50 Jahren), Friedrich Hartung (†1931), Engelbert Härtung (†1954) und Karl Härtung (†1981).

Bäckerei

Seit 1909 war eine Bäckerei in Ertl 9. Um 1930 waren Georg Singer und Florian Steinkellner als Bäcker beschäftigt. Inhaber: Anton Steinkellner und Maria (1909- 1948); Karl Haussteiner und Erika (1949-1961); Josef Haid und Ludmilla (1961-1971). 1971 war auch die Schließung des Betriebes.

Josef Krondorfer

Josef Krondorfer (1898-1950) aus Seitenstetten war von Beruf Zimmermann. Er fertigte Rechen an sowie Sensen-, Gabel-, Schaufel-, Hackenstiele, Türen und Fenster. Er wohnte seit seiner Hochzeit (mit Barbara Wartecker) im Kühleitenhäusel, Ertl 75.

Habinger

1937 kauften die Geschwister Johann und Katharina (1872-1937) Habinger das Haus Ertl 8, eine Greißlerei, von der Familie Krondorfer. 1942 heiratet Johann Habinger Frau Anna Panstingl. Im Haus ist bis zirka 1953 eine Damenschneiderei mit zwei Mitarbeitern.

Peter Hinterbichler beim Ackern, 1973Schuhmacher Wasinger

Wasinger gründete 1930 seinen Schuhmacherbetrieb. Er wohnte im Ernstgrübel, Ertl 20. Mitarbeiter 1940: 2; Inhaber: Johann Wasinger 1930-1950; Schuhwerk und Stiefel wurden auch für die russische Besatzungsmacht repariert oder auch neu angefertigt.

Johann Veit war Schuhmacher und wohnte (um 1940) im Kaar, Ertl 176

Ludwig Brandecker war von 1945 bis 1955 Binder beim Meyer, Ertl 136

Holzwarenerzeuger Engelbert Haider, Gründung: 26. 4. 1952, Wagnergewerbe, eingeschränkt auf die Herstellung von Holzrechen und Sensenwaren. Inhaber: Engelbert Haider 1952-1965

Die Deichgräberei Höfinger gab es bis etwa 1960, wurde aber nicht ausgeübt.

Roman Schnablehner (†1979), Wagnermeister 1940-1970; Karl Schnablehner (1900-1938), Wagnermeister

Josef Dirnberger (um 1900), Bindermeister im Oberreithhäusel, Ertl 127

Simon Haider (1870-1955), Zimmermeister, wohnte im Listhäusel, Ertl 67

Einen kuriosen Beruf hatte Herr Ludwig Kern (1886-1945, Ertl 149, Groß-Schöneck). Er war Maulwurffänger.

Kindlehner "Zimmer Polt" 1951 beim "Birnklauben"Handwerk aus alter und vergangener Zeit

Schuhmacher:
Stefan Danner (um 1860), Füchsödterhäusel, Ertl 26
Ignaz Kalchgruber (um 1880), Kirschbichlhäusel, Ertl 170
Leopold Stockinger (um 1880), Holznerhäusel, Ertl 141
Franz Keil (†1885), Großrabenlehen, Ertl 118
Georg König (um 1910), Unteres Listhäusel, Ertl 67
Friedrich Mandl (fl927), Schützenhäusel, Ertl 155
Raimund Riegler (1885-1930), Schönegghäusel, Ertl 150
Karl Fragner (bis 1934), Thürlehenhäusel, Ertl 132
Anton Mayer (1934-1938), Thürlehenhäusel, Ertl 132

Franz Krug (um 1870), Feuergischer, Taglöhner im Kaiserlehen, Ertl 158
Johann Waschenecker (†1876), Köhler, Taglöhner im Langlehen, Ertl 90
Karl Blöderer (†1907), Heizer bei der Dampfdreschmaschine in St. Michael
Bergknappen aus verschiedenen Häusern im inneren Gemeindegebiet: Berghaus I, II, III, Knappenhaus, Fürstenödhäusel; einige wohnten auch: Graben (Ertl 69), Grabenmühle (Ertl 70), Ober-Hauserhäusel (Ertl 104), Hinterleiten (Ertl 94), Grüftlhofstatt (Ertl 91), Moserhäusel (Ertl 88), Oberes Krennhäusel (Ertl 105)
Hermann Inselbacher (um 1870), Steinmetz, wohnte im Königgütl, Ertl 19
Alois Eckl (um 1895), Steinmetz im Geiersbichl, wohnt im Rabenlehnerhäusel
Franz Prachersdorfer (†1911), Steinmetz, Geiersbichl, Ertl 166

Josef Huber (um 1840), Webermeister, Ernstgrübel, Ertl 20
Leopold Dirnberger (um 1860), Weber, Hauserhäusel, Ertl 104

Josef Groß (um 1880), Zimmermann, Nesselgassenhäusel, Ertl 48
Mathias Brunninger (†1880), Zimmermann, Voitlehen, Ertl 145
Josef Schönecker (f!912), Zimmermann, Könighäusel, Ertl 32
Josef Riegler (f!920), Zimmermann, Oberes Krennhäusel, Ertl 106

Martin Kolm (f!847), Schneidermeister, Kirschbichlhäusel, Ertl 170
Johann Krenslehner (1860-1932), Schneidermeister, Hauserhäusel, Ertl 104

Paul Schatz (um 1830), Schindelmacher, Schindelmacherhäusel, Ertl 39
Andreas Krendl (um 1880), Schindelmacher, Unteres Listhäusel, Ertl 67
Michael Schnirzer (f!883), Schindelmacher, Ellingerhäusel, Ertl 159

Franz Bichler (um 1880), Binder, Rabenlehnerhäusel, Ertl 156
Simon Korntheuer (f!881), Bindermeister, Füchsödterhäusel, Ertl 26
Sebastian Preßleitner (f!874), Händler und Binder, Rieglerhäusel, Ertl 130
Sebastian Steinbichler (um 1895), Händler, Rabenlehen, Ertl 153

Peter Zehetner (fl856), Teichgräber, Voitlieglhäusel, Ertl 142

Peter Prenn (†1903), Maurer, Grub, Ertl 57
Josef Ratenschlager (um 1870), Maurer, Kohlstatthäusel, Ertl 108

Josef Dorrer (um 1850), Wegmacher, Schreiberlehen, Ertl 87

... und andere mehr.